Aktuelles aus dem Schülerleben


April 2023

1. Fangmeisterschaft der Diesterwegschule

Am 26.04.2023 fand die erste Fangmeisterschaft der Diesterwegschule statt. Alle fünf vierten Klassen waren eingeladen sich in verschiedenen Fangspielen zu messen. Die Fangspiele sind angelehnt an die Fernsehsendung "Catch" von Luke Mockridge. Jede Klasse spielte als Team gegen die anderen Klassen. In vier Spielen konnten die Kinder Punkte sammeln. Mal wurde als Team, mal zu zweit und mal als ganze Klasse angetreten . Nach den vier Spielen schied die letztplatzierte Klasse aus. Die anderen Klassen traten nach dem Punktestand im Halbfinale gegeneinander an. Die Sieger aus beiden Halbfinalen traten dann in einem Finalspiel „The Circle“ gegeneinander an. In allen Spielen ging es neben dem Spaß an der Bewegung um Schnelligkeit, Ausdauer, Timing und Taktik. 

In diesem Jahr ging die Klasse 4d als Sieger der Fangmeisterschaft hervor. Herzlichen Glückwunsch! 

Alle Klassen bekamen eine Urkunde, Platz 4 und Platz 5 bekamen zusätzlich Süßigkeiten und Platz 1-3 sogar einen kleinen Pokal. Trotz dessen es um „Verlieren und Gewinnen“ ging, waren alle Klassen mit großer Motivation und großem Spaß dabei und haben nicht nur ihre Klassen, sondern alle Kinder bei den Spielen angefeuert, beim Ausscheiden getröstet und mit den Finalisten mitgefiebert. Daher ein großes Kompliment an alle Klassen für ihre Fairness, ihren Kampfgeist und die Kunst sich zu freuen und gleichzeitig die anderen abzuklatschen und sich für das tolle Spiel zu bedanken.

Ebenso großen Dank an alle Klassenlehrerinnen und Frau Vogel, ohne die die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank auch an die 2d, die fleißig beim Aufbau der Halle und den Spielen geholfen hat.  

Bericht von Albert:

Die Klassen spielten jeweils als Team zusammen. Es ging darum, wie der Name schon sagt, die anderen zu fangen. Aber das war nicht ganz so einfach, denn manchmal musste man als Team spielen und manchmal auch alleine kämpfen.  Es gab verschiedene Spiele wie "Snake" (auf Deutsch übersetzt "Schlange"). Dieses ging so wie Kettenfangen. Dann gab es noch "Speedrun". Das war ein Parkour. Es gab einen Läufer und einen Fänger. Der Fänger musste den Läufer fangen um seinem Team Punkte zu holen. Der Läufer aber musste 60 Sekunden vor dem Fänger abhauen, um seinem Team Punkte zu holen. Dann gab es noch ein Spiel bei dem man vor einem Fänger weglaufen musste. Der Fänger hatte so lange Zeit, bis seine 3 an einem Barren hängenden Teamkollegen alle gefallen waren. Das 4. Spiel war ein Halbfinale. Bei diesem ging es darum, den anderen in unter 26 Sekunden zu fangen und das ging  so lange,  bis es der Läufer geschafft hat, diese 26 Sekunden eben wegzulaufen. Das ging wieder so lange, bis die ganze Klasse des Gegnerteams weg war. Es war ein schöner Tag.


März 2023

Schulkino-Ausflug

Schon vor dem offiziellen Schulbeginn um 8 Uhr trafen sich am 15. März 

die Klassen 3a und 3b, um gemeinsam im Rahmen der Hessischen 

Schulkinowochen nach Sachsenhausen ins Deutsche Filminstitut & 

Filmmuseum zu fahren.Dort sahen sie gemeinsam den Film „Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess“. In dem Film trifft der schüchterne Sam, der eigentlich trainieren möchte alleine zu sein, auf die impulsive Tess, die mit einem geheimen Plan versucht, ihren leiblichen Vater kennenzulernen, den sie mit einem Trick in das Ferienhaus ihrer alleinerziehenden Mutter gelockt hat. Ihr Vater weiß aber gar nicht, dass er eine Tochter hat. Im Anschluss an den Film konnten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Filmgesprächs über den Film sprechen. Hierbei wurde nicht nur der Inhalt, sondern auch die musikalische und bildliche Gestaltung des Films nachbesprochen.


Drucktechnik-Projekt

Im Jahrgang 4 fand im März ein Kunstprojekt zum Thema Drucktechniken unter der Leitung der Künstlerin Ruth Luxenhofer statt. Finanziert wurde es über Löwenstark, ein Unterstützungsprogramm des Hessischen Kultusministeriums, um coronabedingte Ausfälle auszugleichen. Für uns war dies ein Highlight im gesamten Schuljahr. Die entstandenen Kunstwerke sprechen für sich!


Februar 2023

Fasching auf unserem neuen Schulhof

Die diesjährige Faschingsfeier ging mit einer fröhlichen Polonaise zu Ende. Alle  jubelten, dass dies endlich alles auf dem neuen Schulhof stattfinden konnte. Das Wetter war den Jecken wohlgesonnen. Darauf ein dreifaches Helau!


Oktober 2022

Frankfurter Kinder-Uni

Am 7. Oktober 2022 waren wir, die Klasse 4c, in der Kinder-Uni. Dort haben wir uns eine Vorlesung zum Thema „ Was passiert beim Impfen?“ angehört (und angeschaut). Das war total spannend und interessant – wir haben ganz viel Neues gelernt!


Post von Manfred Mai

Die 4e hat im Oktober das Dschungelbuch gelesen und dazu ein Lesetagebuch erstellt. Im Lesetagebuch haben wir das Dschungelbuch zusammengefasst. Wir haben Figuren beschrieben und Comics zu den Kapiteln gezeichnet. Wir haben zu Textstellen Bilder gemalt. Am Ende des Lesetagebuchs haben wir Briefe an den Autor geschrieben und sie dann an Manfred Mai gesendet. Wir haben ihm viele Fragen zum Buch gestellt. Zum Beispiel: Wie putzt Mogli sich die Zähne? Warum trägt Mogli ein Haargummi? Warum erzählen Sie Geschichten nach? 

Eine Woche später haben wir Post von Herrn Mai bekommen. Er hatte uns auch einen Brief geschrieben. Wir haben Autogrammkarten bekommen und er hat alle Antworten in den Brief geschrieben. Manche Fragen konnte er nicht beantworten, weil er der Nacherzähler ist. Rudyard Kipling hat nämlich das Original geschrieben, der lebt aber nicht mehr. Nun hat unsere Lehrerin die Lesetagebücher benotet. Das war ein tolles Erlebnis der 4e.

von Alessia und Danish


September 2022

 

 

 

Gemeinsames Singen vor den Herbstferien

 

Auch schlechtes Wetter kann uns nicht vom Singen abhalten!

 


Juli 2022

Verabschiedung der ViertklässlerInnen 2022


März 2022

Laterna Musica

Verstehen Sie „klarinettisch“? - Musikalisches Event an der Diesterwegschule

 

In der zweiten Märzwoche verwandelte sich unsere Schulsporthalle in einen Theatersaal mit Bühne und Zuschauerbänken. Knapp 300 begeisterte DiesterwegschülerInnen konnten dort das Musiktheaterstück „Die Klarinette und das Buch der Träume“ vom Veranstalter Laterna Musica sehen und hören. Bei dem 55-minütigen Programm nahmen zwei verkleidete Profimusiker am Klavier und an der Klarinette die Kinder mit in eine unerforschte Tropfsteinhöhle: Der leicht verrückte und witzige Professor Kuckuck findet dort auf seiner Höhlenmission eine Schatzkiste. In ihr offenbart sich ein uraltes, geheimnisvolles Buch - „Das Buch der Träume“. Es zeigt sich, dass alles, was daraus vorgelesen wird, auch in Realität geschieht. So kommt es, dass der neugierige Professor versehentlich einen Pierot mit Klarinette zum Leben erweckt. Gebannt fragte sich das Publikum, wer dieser Mann, ganz in weiß wohl sei. Doch das zu erfahren, war gar nicht so einfach. Der mysteriöse Pierot spricht nämlich nicht die „Blabla-Sprache“, sondern nur „Klarinettisch“. So entwickelte sich zwischen dem Professor und dem Pierot eine lustige Szenerie mit unterhaltsamem Schauspiel, tollen Klarinettenstücken und facettenreichen Klarinettenklängen. Der virtuose Klarinettist Ib Hausmann, ein international gefragter Musiker, brachte mit seinen Klängen die Klarinette wahrlich zum Sprechen, Weinen und Lachen. Zur Begeisterung der Kinder gab es auch einige Mitmachaktionen, die im Vorhinein im Musikunterricht vorbereitet wurden. Die fröhlichen Publikumsrufe nach „Zugabe“ am Ende der Vorstellung verdeutlichten, dass das spannende Musiktheater es geschafft hat, den Kindern klassische Musik  und näher zu bringen.